Deutsch
Vase
Üppige rosarote Glasuren, wie die „Pfirsichblütenglasur" dieser kleinen Vase, wurden erstmals im dritten Viertel des 17. Jhds. produziert. Von kleinen Vasen mit dieser Form dachte man lange, sie gehörten zu Sets aus acht oder mehr Stücken, die für einen Schreibtisch entworfen wurden. Diese hier ist eine von vier Vasen mit jeweils leicht unterschiedlicher Form, die zwischen anderen Utensilien gefunden wurden. Sie unterscheidet sich von den anderen anhand der drei dünnen Ringe am Fuß des Halses. Solche Sets, von denen man nicht weiß, ob sie tatsächlich benutzt wurden, waren höchstwahrscheinlich als Geschenke an Hofbeamte gedacht. Wie so oft bei Arbeiten für den Hof, befindet sich auf dem Fuß eine Inschrift, die besagt, dass sie während der Herrschaft des Kaisers Kangxi (Da Qing Kangxi nian zhi) hergestellt wurde. Der Schreibstil der chinesischen Zeichen hilft, das Stück auf den Zeitraum zwischen 1678 und 1688 zu datieren.
Artwork Details
- Titel: Vase
- Zeitraum: Qing-Dynastie, Regentschaft Kangxis
- Datum: 1662–1722
- Geografie: China
- Medium: Porzellan mit „Pfirsichblütenglasur"
- Dimensionen: H: 19,7 cm
- Anerkennung: Aus dem Nachlass von Benjamin Altman, 1913
- Akzession Nr.: 14.40.377
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.