Deutsch
Minbar-Tür
Eine Minbar oder Kanzel besteht aus einem Podium mit Türen, das über eine Treppe erreicht wird. Diese Tür stammt wahrscheinlich von der Minbar der Moschee des Emirs Saif al-Din Qawsun in Kairo. Die Möblierung der Kairoer Moscheen, insbesondere zur Zeit der Mamelucken (1250–1517), war mit kunstfertigen Vielecken verziert. Diese Tür weist eine Vielzahl an Mustern auf, von denen die meisten auch auf anderen Medien gefunden werden können, wie auf behauenem Stein, Marmormosaiken und bei Stuckfenstergittern. Die Präzision, die zur Herstellung dieser gemusterter Objekte benötigt wurde, ist besonders bemerkenswert, da jeder Teil Einfluss auf das Gesamtbild hat.
Artwork Details
- Titel: Minbar-Tür
- Datum: ca. 1325–30
- Geografie: Ägypten, Kairo
- Medium: Palisander, Maulbeerholz; geschnitzt, intarsiert mit getriebenem Eisen, Ebenholz, anderem Holz
- Dimensionen: 196,2 x 88,9 x 4,4 cm
- Anerkennung: Edward C. Moore Collection, aus dem Nachlass von Edward C. Moore, 1891
- Akzession Nr.: 91.1.2064
- Curatorial Department: Islamic Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
