Deutsch
Zeltfutter
In den prächtigen Lagern, die die Mogulenherrscher auf Staats- oder Lustreisen aufschlugen, waren die Zelte mit wunderschönen Textilarbeiten verziert. Dieses Zeltfutter gibt einen kleinen Ausblick auf die bunte Pracht solcher Zeltstädte. Ein goldbemaltes Blumen-und-Blatt-Motiv füllt die Außenränder und der Hauptkörper zeigt Mohnblumen in Abwechslung mit Miniaturbäumen und stilisierten Blättern. Die Farbe des samtenen Hintergrunds wird durch das glitzernde Blattgold noch intensiviert, das mittels eines Klebstoffs aufgetragen wurde, indem das Blattgold darauf gelegt und dann in die Oberfläche eingerieben wurde. Während der Herrschaft Shah Jahans (1627–58), als dieses Futter hergestellt wurde, erfreute sich der „Blumenstil" in allen Medien großer Beliebtheit, von der Architektur bis hin zu Textilarbeiten.
Artwork Details
- Titel: Zeltfutter
- Datum: ca. 1635
- Geografie: Indien
- Medium: Seide, Gold; zugeschnittener Samt, bemalt
- Dimensionen: 2,69 x 5,62 m
- Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Helen W. D. Mileham, durch Tausch, Schenkung von Wendy Findlay und Funds verschiedener Spender, 1981
- Akzession Nr.: 1981.321
- Curatorial Department: Islamic Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.