Deutsch
Julius Caesar und Zuhörer
Dieses Stück gehört zu den frühesten und schönsten mittelalterlichen Wandteppichen und war Teil eines Ensembles, das neun Helden gedachte: drei aus der jüdischen Tradition, drei aus der heidnischen Antike und drei aus der christlichen Welt. Hier trägt Julius Caesar eine offene Kaiserkrone und der doppelköpfige Reichsadler hängt von seinem Thron. Musiker und Hoffiguren umgeben ihn; der dunkelhäutige Mann oben links könnte Caesars afrikanische Ländereien symbolisieren. Sowohl Weisheit als auch Tapferkeit repräsentierend wurden die Neun Helden zuerst in einem französischen Gedicht aus dem frühen 14. Jhd. erwähnt: „Die Schwüre des Pfaus". Die Neun Helden der Cloisters Collection haben vermutlich Jean de France, dem Herzog von Berry gehört, einem anerkannten Mäzen.
Artwork Details
- Titel: Julius Caesar und Zuhörer
- Datum: 1400–1410
- Kultur: Südniederländisch
- Medium: Wollene Kett- und Schussfäden
- Dimensionen: 4.2 x 2.4 m
- Anerkennung: Schenkung von John D. Rockefeller Jr., 1947
- Akzession Nr.: 47.101.3
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.