Deutsch
Kimono mit Muschel- und Seegrasmuster
Das kunstfertig gestickte Muster dieses seltenen Kimonos (Kosode) wurde von der Landschaft an Japans Küsten inspiriert, deren Strände mit Muscheln und Seegras übersäht sind. Das mit floralen Motiven versehene Grundgewebe vor einem Hintergrund aus Durchbrüchen wurde aus China importiert. In Japan wurde der weiße Stoff dann farbbeständig gefärbt, um den Effekt unregelmäßiger Sandbänke hervorzurufen und mit maritimen Motiven bestickt. Die Blattgoldakzente auf den hellblauen Bändern heben die floralen Motive des gewebten Musters hervor.
Artwork Details
- 染分紗綾地蜘蛛海松貝模様小袖
- Titel: Kimono mit Muschel- und Seegrasmuster
- Zeitraum: Edo-Zeit
- Datum: Frühes 17. Jhd.
- Geografie: Japan
- Medium: Seidenstickerei, Blattgold auf farbbeständiggefärbter einfach-gewobener Seide
- Dimensionen: H. insgesamt 153,7 cm
- Anerkennung: Schenkung von Mr. und Mrs. Paul T. Nomura in Gedenken an Mr. und Mrs. S. Morris Nomura, 1992
- Akzession Nr.: 1992.253
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
