Deutsch
Zimmer aus dem Haus von Francis W. Little
Dieses Zimmer, das jüngste im American Wing, ist die Arbeit Amerikas berühmtesten Architekten Frank Lloyd Wright. Es wurde ursprünglich als großer, freistehender Empfangssaal am einen Ende eines Hauses, das in der Nähe von Minneapolis, Minnesota, für Mr. und Mrs. Francis W. Little errichtet wurde, gebaut. Mit seinem tiefen Dach und breiten, überhängenden Traufen, seiner unbemalten weißen Eichenverkleidung und seinen Reihen klarer Bleiglasfenster, steht das Zimmer für Wrights kennzeichnenden Präriestil häuslicher Architektur. Die Möbel wurden sämtlich von Wright entworfen und genauso platziert, wie es seinem Wunsch entsprach. Die hellen wurden für dieses Zimmer angefertigt, die dunklen für ein Haus, das Wright früher, 1903, für die Littles in Peoria, Illinois, entworfen hatte.
Artwork Details
- Titel: Zimmer aus dem Haus von Francis W. Little
- Künstler: Frank Lloyd Wright, Amerikaner, 1867–1959
- Datum: 1912–14
- Geografie: Wayzata, Minnesota
- Dimensionen: 4,17 x 8,53 x 14 m
- Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Emily Crane Chadbourne 1972
- Akzession Nr.: 1972.60.1
- Curatorial Department: The American Wing
Audio
Nur verfügbar in: English
811. Zimmer aus dem Haus von Francis W. Little
0:00
0:00
We're sorry, the transcript for this audio track is not available at this time. Please email info@metmuseum.org to request a transcript for this track.
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
