Deutsch
Verplanck-Zimmer aus dem Colden-Haus
Dieses Zimmer, eines von 20 historischen Interieuren im American Wing, illustriert das Leben im vorrevolutionären New York. Seine paneelierte Kaminwand und andere architektonische Einrichtungen stammen aus einem Landhaus knapp 100 Kilometer nördlich von Manhattan, das für Cadwallader Colden Jr. (den Sohn des Vizegouverneurs von New York) 1767 errichtet wurde. Es ist mit Besitztümern ausgestattet, die Samuel Verplanck und dessen Frau, Judith Crommelin Verplanck, ab den 1760er Jahren in ihrem New Yorker Haus auf der Wall Street benutzten. Zu diesen Geschenken ihrer Nachfahren gehören Familienporträts von John Singleton Copley, ein passendes Ensemble aus in New York angefertigten Stühlen, Couch und Kartentisch und chinesisches Porzellan.
Artwork Details
- Titel: Verplanck-Zimmer aus dem Colden-Haus
- Datum: ca. 1767
- Geografie: Coldenham, New York
- Dimensionen: 2,87 x 5,41 x 6,4 m
- Anerkennung: Neuerwerb, The Sylmaris Collection, Schenkung von George Coe Graves, durch Tausch 1940
- Akzession Nr.: 40.127
- Curatorial Department: The American Wing
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.