Deutsch
Herrenmantel und -weste
Dieser sorgfältig gearbeitete Mantel ist ein elegantes Beispiel für die Luxuriosität von und die Handwerkskunst bei Herrenmode in der ersten Hälfte des 18. Jhds. Der gesamte Schnitt des mit Pferdehaar gesteiften Rocks und die großen Details an den Ärmelaufschlägen stehen beispielhaft für die übertriebenen Proportionen dieser Epoche. Diese Elemente sind auf Gemälden der Museumssammlung gut dokumentiert, vor allem auf Nicolas de Largillierres Portrait von 1727 von André François Alloys de Theys d'Herculais. Die Goldfadenstickerei auf dem roten Wollbreitgewebe gehörte zu den prächtigsten Ornamentationsarten seiner Zeit. Die Verzierung der Weste, mit ihrem verschnörkelten Federmuster in Goldfaden und mit vergoldeten Pailletten, ist besonders üppig.
Artwork Details
- Titel: Herrenmantel und -weste
- Datum: ca. 1730
- Kultur: Wahrscheinlich französisch
- Medium: Rotes Wollbreitgewebe mit vergoldetem Faden und Paillettenstickerei
- Anerkennung: Isabel Shults Fund, 2004
- Akzession Nr.: 2004.411a, b
- Curatorial Department: The Costume Institute
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
