Deutsch
Kaffeebecher
Dieser Kaffeebecher, der in Paris angefertigt und auf 1757 datiert wurde, ist eines der originellsten und erfolgreichsten Silberdesigns dieser Epoche. Die dynamischen Spiralrillen verleihen der Form Bewegung und die saftig dargestellten Kaffeeblätter und -beeren auf Schnabel und Deckel weisen auf die Funktion des Stückes hin. François-Thomas Germain, der Sohn des berühmten Silberschmieds Thomas Germain, war in der zweiten Hälfte des 18. Jhds. einer der angesagtesten Hersteller und seine große Werkstatt lieferte Service an die Höfe Russlands, Frankreichs und Portugals.
Artwork Details
- Titel: Kaffeebecher
- Künstler: François-Thomas Germain, Franzose, 1726–1791
- Datum: 1757
- Medium: Silber, Ebenholz
- Dimensionen: H: 29,5 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Joseph Pulitzer, 1933
- Akzession Nr.: 33.165.1
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
