Boiserie from the Hôtel Lauzun
Artwork Details
- Title: Boiserie from the Hôtel Lauzun
- Date: ca. 1770, with one modern panel
- Culture: French, Paris
- Medium: Carved and painted oak
- Dimensions: H. 323-1/2 x W. 323-1/2 x D. 195-3/4 in. (821.7 x 821.7 x 497.2 cm)
- Classification: Woodwork
- Credit Line: Purchase, Mr. and Mrs. Charles Wrightsman Gift, 1976
- Object Number: 1976.91.1
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
Audio
2280. Boiserie from the Hôtel Lauzun, Part 1
Gallery 523
SPRECHER: Die Herkunft der Täfelung in diesem Zimmer aus dem 18. Jahrhundert ist nicht bekannt. Wir wissen lediglich, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts in der Bibliothek einer Pariser Stadtwohnung verwendet wurde. Die neoklassizistische Täfelung hat sehr typische Motive wie Pilaster und symmetrische Girlanden. Die geraden Linien und architektonischen Proportionen sind ein enormer Widerspruch zu den kontinuierlich runden und launenhaften Elementen des Rokoko.
An den Wänden befinden sich neoklassizistische Sitzbänke und Stühle. Diese formale Anordnung der Sitzgelegenheiten ist typisch für das 18. Jahrhundert, als Gäste in einem solchen Paradeschlafzimmer empfangen wurden. Hier hat man sich auch mit Händlern getroffen und Empfänge abgehalten.
Um eine Beschreibung des Besuchs eines Schlafzimmers einer Dame zu hören, drücken Sie bitte die „Play“-Taste.
Listen to more about this artwork
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
