Kommode
André Charles Boulle French
1708 fertigte Boulle, der berühmteste Tischler unter der Regentschaft Ludwigs XIV., zwei Bureaux, oder Kommoden für das königliche Schlafzimmer im Grand Trianon von Versailles an. Als Neuerfindung in der Geschichte des Möbelbaus waren diese Bureaux eine Kombination aus Tisch und Kommode, charakterisiert durch zwei Schubladen, in von römischen Sarkophagen beeinflusster Form und mit Mustern des Hofzeichners Jean Bérain versehen. Die Struktur des Modells verlangte nach vier zusätzlichen Stützen, die sich verjüngende Spiralen bilden. Die Kommode wurde eines der am häufigsten nachgebauten Stücke französischer Möbel des 18. Jhds. Dieses Exemplar ist eine frühe Version aus Boulles Werkstatt.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.