Deutsch
Kommode
1708 fertigte Boulle, der berühmteste Tischler unter der Regentschaft Ludwigs XIV., zwei Bureaux, oder Kommoden für das königliche Schlafzimmer im Grand Trianon von Versailles an. Als Neuerfindung in der Geschichte des Möbelbaus waren diese Bureaux eine Kombination aus Tisch und Kommode, charakterisiert durch zwei Schubladen, in von römischen Sarkophagen beeinflusster Form und mit Mustern des Hofzeichners Jean Bérain versehen. Die Struktur des Modells verlangte nach vier zusätzlichen Stützen, die sich verjüngende Spiralen bilden. Die Kommode wurde eines der am häufigsten nachgebauten Stücke französischer Möbel des 18. Jhds. Dieses Exemplar ist eine frühe Version aus Boulles Werkstatt.
Artwork Details
- Titel: Kommode
- Künstler: André-Charles Boulle, Franzose, 1642–1732
- Datum: ca. 1710–20
- Medium: Mit Ebenholz verblendete Walnuss und Einlegearbeiten aus graviertem Messing und Schildplatt, Beine aus vergoldeter Bronze, Ophicalcit-Marmoroberteil
- Dimensionen: 87,6 x 128,3 x 62,9 cm
- Anerkennung: The Jack and Belle Linsky Collection, 1982
- Akzession Nr.: 1982.60.82
- Curatorial Department: European Sculpture and Decorative Arts
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
