Deutsch
Steinschlossgewehr von Ludwig XIII., König von Frankreich (Detail)
Dies ist eines der frühesten Gewehre, das mit einem Steinschloss versehen ist, einem Zündmechanismus, der die Schusswaffentechnik über die nächsten beiden Jahrhunderte beherrschen sollte. Es wurde von Pierre und Marin Le Bourgeois von Lisieux, denen die Erfindung des Steinschlosses zugeschrieben wird, für Ludwig XIII. angefertigt. Es ist mit dem gekrönten Monogramm des Königs verziert und üppig mit Intarsien aus feinem Draht und Perlmutt ausgestaltet, neben einem kunstfertig geschnitzten Holzknauf und messingvergoldeten Beschlägen. Ludwig XIII. war ein eifriger Waffensammler und Hobby-Büchsenmacher. Auf diesem Gewehr ist die Inventarnummer 134 graviert, die es als Teil der königlichen Sammlung oder auch Cabinet d'Armes ausweist.
Artwork Details
- Titel: Steinschlossgewehr von Ludwig XIII., König von Frankreich (Detail)
- Künstler: Pierre Le Bourgeois, Franzose, gest. 1627
- Datum: ca. 1620
- Medium: Stahl, Messing, Silber, Gold, Holz, Perlmutt
- Dimensionen: L. 139,7 cm, Kaliber 15 mm
- Anerkennung: Rogers und Harris Brisbane Dick Funds 1972
- Akzession Nr.: 1972.223
- Curatorial Department: Arms and Armor
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
