Deutsch
Säule aus dem Artemistempel in Sardis
Diese Säulenteile entstammen einer kannelierten ionischen Säule, die über 17 Meter hoch war und ursprünglich im Artemistempel stand. Die blattartige Gravierung des Kapitells ist unter den daraus erhaltenen einzigartig und der Torus (der mit Blättern verzierte Sockel) mit seinem Pflanzenmuster, ist ebenfalls besonders raffiniert gefertigt. Das Kapitell ist ein wenig kleiner als die anderen dort gefundenen, was darauf hindeutet, dass es nicht zum äußeren Säulengang gehörte. Zwei ähnliche Säulen standen in der östlichen und westlichen Vorhalle und diese Abschnitte stammen wohl von einer oder beiden dieser Säulen.
Artwork Details
- Titel: Säule aus dem Artemistempel in Sardis
- Zeitraum: Hellenistische Epoche
- Datum: ca. 300 v. Chr.
- Kultur: Griechisch
- Medium: Marmor
- Dimensionen: H: 3,61 m
- Anerkennung: Schenkung der American Society for the Excavation of Sardis, 1926
- Akzession Nr.: 26.59.1
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
Audio
Nur verfügbar in: English
1085. Säule aus dem Artemistempel in Sardis
0:00
0:00
We're sorry, the transcript for this audio track is not available at this time. Please email info@metmuseum.org to request a transcript for this track.
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.