Deutsch
Kopf einer Frau, wahrscheinlich einer Sphinx
Da Kalkstein und Marmor bereits verfügbar waren, wurde Terrakotta (gebrannter Ton) in Griechenland eher selten für große Skulpturen verwendet. Die Proportionen und der Bruch am Hals deuten darauf hin, dass es sich bei diesem besonders meisterlich gefertigten Kopf um den einer Sphinx handelt und er wahrscheinlich zu einer Dachverzierung eines kleinen Gebäudes gehörte. Sphingen dienten traditionell als Wächterfiguren, besonders auf Grabmonumenten, wie auf der eindrucksvollen attischen Grabstele sichtbar ist (11.185a–d, f, g). Besonders hervorzuheben ist bei diesem Stück die Art und Weise, wie die Polychromie Details wie die Ohrringe und den Haarreif herausgearbeitet wurden.
Artwork Details
- Titel: Kopf einer Frau, wahrscheinlich einer Sphinx
- Datum: 1. Viertel des 5. Jhds. v. Chr.
- Kultur: Griechisch
- Medium: Terrakotta
- Dimensionen: H: 20,6 cm
- Anerkennung: Rogers Fund, 1947
- Akzession Nr.: 47.100.3
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
