Kopf einer Frau, wahrscheinlich einer Sphinx
Griechisch
Da Kalkstein und Marmor bereits verfügbar waren, wurde Terrakotta (gebrannter Ton) in Griechenland eher selten für große Skulpturen verwendet. Die Proportionen und der Bruch am Hals deuten darauf hin, dass es sich bei diesem besonders meisterlich gefertigten Kopf um den einer Sphinx handelt und er wahrscheinlich zu einer Dachverzierung eines kleinen Gebäudes gehörte. Sphingen dienten traditionell als Wächterfiguren, besonders auf Grabmonumenten, wie auf der eindrucksvollen attischen Grabstele sichtbar ist (11.185a–d, f, g). Besonders hervorzuheben ist bei diesem Stück die Art und Weise, wie die Polychromie Details wie die Ohrringe und den Haarreif herausgearbeitet wurden.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.