Deutsch
Statue eines Mannes
Ehrenstatuen waren typischerweise Portraits prominenter Individuen, die vom Stadtstaat oder einem Herrscher zum Dank für großzügige Spenden ausgezeichnet wurden. Sie stellten die höchste Ehre dar, die eine Stadt einer Person erbieten konnte. Diese eindrucksvolle Figur steht im Kontrapost: Das Gewicht ruht auf einem Bein, sodass das freie gebeugt werden kann. Ihre rechte Hand streckt sich aus den Falten ihres Himations (Mantel), wobei die Handfläche geöffnet ist und die Finger in einer Redegeste nach oben gebogen sind. Der Mantel ist mit Gewichten und horizontalen Zierbändern befestigt, die ursprünglich bemalt oder vergoldet gewesen sein könnten.
Artwork Details
- Titel: Statue eines Mannes
- Zeitraum: Hellenistische Epoche
- Datum: Mitte des 2.–1. Jhds. v. Chr.
- Kultur: Griechisch
- Medium: Bronze
- Dimensionen: H: 185,4 cm
- Anerkennung: Schenkung von Renée E. und Robert A. Belfer 2001
- Akzession Nr.: 2001.443
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
