Schädelhaken
Kerewa-Volk
Not on view
Im Volk der Kerewa aus Südost-Neuguinea, ehemaligen Kopfjägern, war der Agiba (Schädelhaken), eine flache Lochmusterschnitzerei, die menschliche Schädel darstellte, die an die Unterseite gehängt wurden, das heiligste Objekt. Jeder Agiba stellte einen Geist dar, der sich dem Künstler in einem Traum offenbarte. Die Kerewa lebten ehemals in großen Gemeinschaftshäusern, in denen jeder Klan oder Unterklan über eine eigene Nische mit einem Schrein verfügte, der, neben anderen heiligen Objekten, einen oder mehrere Agibas enthielt. Über den vom Klan gesammelten Schädeln stehend, symbolisierte der Agiba die Lebenskraft und Macht des Klans.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.