Männliche Figur
Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Mangareva
Not on view
Das Volk der Mangareva auf den Gambierinseln südöstlich von Tahiti verehrte einst eine Vielzahl übernatürlicher Wesen, darunter Hauptgötter, Ahnen und andere Wesenheiten. Manche davon wurden als Tiki (Menschenbilder) dargestellt, ein Begriff, der aus Polynesien stammt. Nahezu alle mangarevischen Skulpturen wurden zerstört, als die Inselbewohner 1835/36 zum Christentum konvertierten, sodass heutzutage nur knapp ein Dutzend Werke erhalten ist. Die Identität dieses Tikis ist unbekannt; allerdings weist es Ähnlichkeiten zu anderen Arbeiten auf, die historisch als Rogo identifiziert wurden, eine Landwirtschaftsgottheit, die den Regen brachte, der die Feldfrüchte wachsen ließ und dessen Anwesenheit durch Regenbögen und Nebel dargestellt wurde.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.