Deutsch

Männliche Figur

Early 19th century
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 352
Das Volk der Mangareva auf den Gambierinseln südöstlich von Tahiti verehrte einst eine Vielzahl übernatürlicher Wesen, darunter Hauptgötter, Ahnen und andere Wesenheiten. Manche davon wurden als Tiki (Menschenbilder) dargestellt, ein Begriff, der aus Polynesien stammt. Nahezu alle mangarevischen Skulpturen wurden zerstört, als die Inselbewohner 1835/36 zum Christentum konvertierten, sodass heutzutage nur knapp ein Dutzend Werke erhalten ist. Die Identität dieses Tikis ist unbekannt; allerdings weist es Ähnlichkeiten zu anderen Arbeiten auf, die historisch als Rogo identifiziert wurden, eine Landwirtschaftsgottheit, die den Regen brachte, der die Feldfrüchte wachsen ließ und dessen Anwesenheit durch Regenbögen und Nebel dargestellt wurde.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Männliche Figur
  • Datum: 18.–frühes 19. Jhd.
  • Geografie: Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Mangareva
  • Medium: Holz
  • Dimensionen: H: 98,4 cm
  • Anerkennung: The Michael C. Rockefeller Memorial Collection, aus dem Nachlass von Nelson A. Rockefeller, 1979
  • Akzession Nr.: 1979.206.1466
  • Curatorial Department: The Michael C. Rockefeller Wing

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.

Send feedback