Wandbelag im Lochmuster mit Sphingen
Syrien, wahrscheinlich aus Hadatu (heutiges Arslan Tash)
Not on view
Dieser elfenbeinerne Wandbelag stammt mutmaßlich aus einem neuassyrischen Gebäude im syrischen Außenposten Arslan Tash. Obwohl es sich bei dem Motiv des liegenden Sphinx', hier mit Perücke, weitem Kragen und Lotusblume unter der Vordertatze, um ein ägyptisches handelt, ist das Gesicht im syrischen Stil gehalten. Im syrischen Stil werden bei großen Möbelstücken Einzelfiguren oft im Profil und gegenüber befindlich in symmetrischen Kompositionen dargestellt. Dies ist auch hier, mit den beiden Sphingen, der Fall, die Rücken an Rücken Teile zweier unterschiedlicher Szenen bilden. Vielleicht flankierten sie einmal, mit nun fehlenden Gegenstücken, Bäume.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.