Deutsch
Wandbelag im Lochmuster mit Sphingen
Dieser elfenbeinerne Wandbelag stammt mutmaßlich aus einem neuassyrischen Gebäude im syrischen Außenposten Arslan Tash. Obwohl es sich bei dem Motiv des liegenden Sphinx', hier mit Perücke, weitem Kragen und Lotusblume unter der Vordertatze, um ein ägyptisches handelt, ist das Gesicht im syrischen Stil gehalten. Im syrischen Stil werden bei großen Möbelstücken Einzelfiguren oft im Profil und gegenüber befindlich in symmetrischen Kompositionen dargestellt. Dies ist auch hier, mit den beiden Sphingen, der Fall, die Rücken an Rücken Teile zweier unterschiedlicher Szenen bilden. Vielleicht flankierten sie einmal, mit nun fehlenden Gegenstücken, Bäume.
Artwork Details
- Titel: Wandbelag im Lochmuster mit Sphingen
- Zeitraum: Neuassyrische Epoche
- Datum: ca. 900–700 v. Chr.
- Geografie: Syrien, wahrscheinlich aus Hadatu (heutiges Arslan Tash)
- Medium: Elfenbein, Goldfolie
- Dimensionen: H: 6,4 cm
- Anerkennung: Fletcher Fund, 1957
- Akzession Nr.: 57.80.4a, b
- Curatorial Department: Ancient West Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
