Gudeastatue
Mesopotamien, wahrscheinlich aus Girsu (heutiges Tello)
Not on view
Gudea war ein Herrscher des sumerischen Stadtstaates Lagasch, zu dem auch die Stadt Girsu gehörte, in der diese Skulptur wahrscheinlich gefunden wurde. Die senkrechten Spalten in Keilschrift auf seiner Robe verkünden: Lasset das Leben Gudeas, der das Haus errichtete, lange währen. Die Statue stand vermutlich, als dauerhafte Repräsentation des Herrschers, in einem Tempel und die Inschrift dürfte ein direktes Bittgebet an die Götter Lagaschs gewesen sein. Der ernste Gesichtsausdruck und die gefalteten Hände vermitteln ein Gefühl der Frömmigkeit und Ruhe und setzen damit den erwünschten Effekt der Statue kunstfertig in Szene.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.