Deutsch

Gudeastatue

ca. 2090 BCE
Not on view
Gudea war ein Herrscher des sumerischen Stadtstaates Lagasch, zu dem auch die Stadt Girsu gehörte, in der diese Skulptur wahrscheinlich gefunden wurde. Die senkrechten Spalten in Keilschrift auf seiner Robe verkünden: Lasset das Leben Gudeas, der das Haus errichtete, lange währen. Die Statue stand vermutlich, als dauerhafte Repräsentation des Herrschers, in einem Tempel und die Inschrift dürfte ein direktes Bittgebet an die Götter Lagaschs gewesen sein. Der ernste Gesichtsausdruck und die gefalteten Hände vermitteln ein Gefühl der Frömmigkeit und Ruhe und setzen damit den erwünschten Effekt der Statue kunstfertig in Szene.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Gudeastatue
  • Zeitraum: Neusumerische Zeit
  • Datum: ca. 2090 v. Chr.
  • Geografie: Mesopotamien, wahrscheinlich aus Girsu (heutiges Tello)
  • Medium: Diorit
  • Dimensionen: H: 44 cm
  • Anerkennung: Harris Brisbane Dick Fund, 1959
  • Akzession Nr.: 59.2
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.