Schaftlochaxt
Bactria-Margiana (Zentralasien)
Not on view
Dieser fachmännische Silberguss mit Goldfolienverzierungen zeigt einen vogelköpfigen Dämon im Kampf mit einem Keiler und einem Drachen. Die Form des Keilers ist so gekrümmt, dass sein borstiger Rücken die Klinge bildet (rechts oben); an der Unterseite befindet sich ein Schaftloch, das einen Holzgriff hielt. Die wertvollen Materialien, aus denen diese Waffe besteht, deuten darauf hin, dass sie eher zeremoniellen als praktischen Zwecken diente. Im späten dritten und frühen zweiten Jahrtausend v. Chr.erblühte in Bactria-Margiana eine reiche städtische Kultur, die vom Handel mit Luxuswaren und Gebrauchsgegenständen mit dem Iran, Mesopotamien und Anatolien gestützt wurde.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.