Deutsch

Anhänger und Perlen

ca. 18th–17th century BCE
Not on view
Diese Ornamente gehören zu den bedeutendsten Beispielen frühzeitlicher Goldschmiedekunst aus Mesopotamien. Nach der Bandbreite an Stilarten, verschiedenen Goldlegierungen und unterschiedlicher Handwerkskunst zu schließen, muss diese Sammlung eher als Zusammenstellung einzelner Elemente betrachtet werden als als zusammenhängende Kette. Jeder Anhänger stellt eine Gottheit oder das Symbol einer Gottheit dar, die Schutz vor Bösem gewährt. Möglicherweise glaubten die Träger, die auf den Anhängern symbolisch dargestellten Götter und Göttinnen seien in dieser Form auf magische Art und Weise selbst anwesend.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Anhänger und Perlen
  • Zeitraum: Altbabylonische Epoche
  • Datum: ca. 1800–1600 v. Chr.
  • Geografie: Mesopotamien, angeblich aus Dilbat
  • Medium: Gold
  • Dimensionen: Durchm. des größten Medaillons 3,6 cm
  • Anerkennung: Fletcher Fund, 1947
  • Akzession Nr.: 47.1a–h
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.

Pendants and beads - Babylonian - Old Babylonian - The Metropolitan Museum of Art