Deutsch
Ich sah die Zahl 5 in Gold
In den 1920er Jahren fertigte Demuth eine Serie aus symbolischen Poster-Portraits an, die zeitgenössische amerikanische Künstler, Schriftsteller und Darsteller ehrte. Diese Arbeit war William Carlos Williams gewidmet, dem amerikanischen Dichter, dessen Vers „The Great Figure" Titel und Motiv des Bildes inspirierte. Wie in dem Gedicht rast ein Feuerwehrauto mit der Nummer 5 laut durch die von Straßenlaternen erhellten Straßen der verregneten Stadt. Die fragmentierten Formen, Wörter und Linien, die Bewegung und Geräusche implizieren, sind aus dem französischen Kubismus und dem italienischen Futurismus abgeleitet, aber das Stadtmotiv, die maßstäbliche Anordnung und die harten Ränder sind reiner amerikanischer Präzisionismus.
Artwork Details
- Titel: Ich sah die Zahl 5 in Gold
- Künstler: Charles Demuth, Amerikaner, 1883–1935
- Datum: 1928
- Medium: Öl, Graphit, Tinte, Blattgold auf Pappe (Upson-Pappe)
- Dimensionen: 90,2 x 76,2 cm
- Anerkennung: Alfred Stieglitz Collection, 1949
- Akzession Nr.: 49.59.1
- Curatorial Department: Drawings and Prints
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.