Deutsch
Vishnu auf Thron
Diese monumentale Skulptur – die größte in der südasiatischen Sammlung des Museums – ist ein seltenes Exemplar aus der Pandya-Dynastie, die zusammen mit der Pallava-Dynastie die erste große Phase des Tempelbaus in Südindien einläutete. Vishnu sitzt, in der entspannten königlichen Haltung des Lalitasana auf einem Löwenthron. Seine Rolle im Hinduismus bestand darin, in der Welt der Menschen die Ordnung wiederherzustellen und das Böse zu bekämpfen, das die Stabilität des Universums bedrohte. Ursprünglich hielt er eine als Kriegshorn verwendete Muschel in der oberen rechten Hand und seine untere Linke war im Abhaya-Mudra erhoben.
Artwork Details
- Titel: Vishnu auf Thron
- Zeitraum: Pandya-Dynastie
- Datum: Zweite Hälfte d. 8. Jhds.–frühes 9. Jhd.
- Geografie: Indien, Tamil Nadu
- Medium: Granit
- Dimensionen: H: 2,97 m
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung der Charles Engelhard Foundation in Gedenken an Charles Engelhard, 1984
- Akzession Nr.: 1984.296
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.