Torso eines Bodhisattvas
Probably Sahri-Bahlol Workshop
Kultbilder von Bodhisattvas wurden im 4. – 5. Jhd. zu einem wichtigen Bestandteil der buddhistischen Mahayanapraktiken (die Sekte des Großen Fahrzeugs im nordindischen Buddhismus). Die Klöster der Region Gandharan gaben massive Bodhisattvas in Auftrag, um der wachsenden Beliebtheit dieser eingreifenden Gottheiten gerecht zu werden, die buddhistische Nächstenliebe verkörpern. Der Kult des Avalokiteshvara steht für den höchsten Ausdruck dieser Geisteshaltung. Dieser große Steintorso ist ein spektakulärer Überlebender dieser Zeit und stammt wahrscheinlich aus dem Sahri-Bahlol-Kloster und von einer Figur ab, die ursprünglich drei Meter große war. Seine feinfühlige Modellierung und Bekleidung mit einer Mönchsrobe spiegelt die bleibende Erinnerung an Kontakt mit dem hellenistischen Westen wider.
#7910. Torso eines Bodhisattvas
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.