Deutsch
Gobelin mit Drachen und Blumen
Der dekorative Stil dieses Seidengobelins ist typisch für Zentralasien, wo Motive sich großer Beständigkeit und kreativer Neukombination erfreuten. Die Form des Drachen mit seiner langen Schnauze und dem Schwanz um das Bein gewunden stellt eine Konvention aus der Tang-Dynastie dar, die in Zentralasien mindestens bis zur Yuan-Dynastie überlebte, die 1271 vom mongolischen Eroberer Khubilai Khan begründet wurde. Die Platzierung eines Drachen auf einem Blumenmeer ist höchstwahrscheinlich eine zentralasiatische Erfindung. Die brillanten Farben und die Lebendigkeit der Tiere sind ebenfalls charakteristische Merkmale für Gobelins aus der Region, die wahrscheinlich von Uiguren hergestellt wurden, die bekannt für ihre prächtige, geknüpfte Kleidung sind.
Artwork Details
- Titel: Gobelin mit Drachen und Blumen
- Datum: 11. – 12. Jhd.
- Geografie: Östliches Zentralasien
- Medium: Seidengobelin
- Dimensionen: 53,7 x 33 cm
- Anerkennung: Fletcher Fund, 1987
- Akzession Nr.: 1987.275
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
