Deutsch
Kosmologisches Mandala mit dem Berg Meru
Dieses geknüpfte Mandala oder kosmische Diagramm illustriert die indische Bilderwelt, die in China mit dem Aufkommen des esoterischen Buddhismus Einzug hielt. Im Zentrum befindet sich der mythologische Berg Meru, der als auf dem Kopf stehende Pyramide dargestellt wird, über der ein Lotus thront, ein buddhistisches Symbol der Reinheit. Traditionelle chinesische Symbole der Sonne (dreibeiniger Vogel) und des Mondes (Hase) erscheinen am Fuß des Berges. Die Landschaftsdarstellungen auf den Kardinallinien stehen für die vier Kontinente der indischen Mythologie, folgen jedoch den Konventionen der chinesischen „blaugrünen" Landschaften. Der dichte Rand aus Blumen stammt von Bildern Zentraltibets ab, insbesondere von Klöstern mit Verbindungen zum Hofe der Yuan-Dynastie.
Artwork Details
- 元 緙絲 須彌山曼陀羅
- Titel: Kosmologisches Mandala mit dem Berg Meru
- Zeitraum: Yuan-Dynastie
- Datum: 14. Jhd.
- Geografie: China
- Medium: Seidengobelin
- Dimensionen: 83,8 x 83,8 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Fletcher Fund, Joseph E. Hotung und Danielle Rosenberg, 1989
- Akzession Nr.: 1989.14
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
