Kreuzigung mit Maria und Johannes dem Evangelisten
Hendrick ter Brugghen Dutch
Dieses Gemälde von etwa 1624–25 wurde als Altarbild gemalt, wahrscheinlich für eine katholische Kirche in Utrecht, wo Katholizismus toleriert, aber nicht unterstützt wurde. Die auffallend altertümlichen Eigenschaften des Bildes, beispielsweise die hagere Figur des Jesus, der untiefe Raum und der Sternenhimmel, lassen viele Betrachter an spätmittelalterliche Holzschnitte, Drucke von Dürer sowie Matthias Grünewalds Isenheimer Altar in Colmar, Frankreich, denken. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Gemälde als Ersatz für ein früheres Altarbild entstand, das beschädigt oder zerstört worden war. Der Himmel wurde mit Smalte gemalt und war einst in einem stärkeren Blau.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.