Stillleben mit Topf, Becher und Äpfeln
Paul Cézanne French
Das Genre der Stillleben war für Cézannes Kunst in den 1870ern von zentraler Bedeutung. Die auffällig gemusterte Tapete in diesem Werk kennzeichnet eine Abkehr von seinen typischen neutralen Hintergründen, und die V-Formen des Tapetenmusters finden sich in der weißen Stoffserviette über der Truhe wieder. Die Serviette wurde als umgedrehte Anspielung auf Mont Sainte-Victoire interpretiert, eins von Cézannes liebsten Landschaftsmotiven, wobei die tiefen Falten im Stoff an die Bergzüge und Täler erinnern. Solch formelle Analogien legen die bewusste Struktur unter seinen Stilllebenkompositionen frei, die er oft zum formellen und technischen Experimentieren nutzte. Cézannes Farbauftrag in einzelnen Pinseltupfern spiegelt möglicherweise seine Aufnahme der impressionistischen Technik wider.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.