Deutsch
Stillleben mit Topf, Becher und Äpfeln
Das Genre der Stillleben war für Cézannes Kunst in den 1870ern von zentraler Bedeutung. Die auffällig gemusterte Tapete in diesem Werk kennzeichnet eine Abkehr von seinen typischen neutralen Hintergründen, und die V-Formen des Tapetenmusters finden sich in der weißen Stoffserviette über der Truhe wieder. Die Serviette wurde als umgedrehte Anspielung auf Mont Sainte-Victoire interpretiert, eins von Cézannes liebsten Landschaftsmotiven, wobei die tiefen Falten im Stoff an die Bergzüge und Täler erinnern. Solch formelle Analogien legen die bewusste Struktur unter seinen Stilllebenkompositionen frei, die er oft zum formellen und technischen Experimentieren nutzte. Cézannes Farbauftrag in einzelnen Pinseltupfern spiegelt möglicherweise seine Aufnahme der impressionistischen Technik wider.
Artwork Details
- Titel: Stillleben mit Topf, Becher und Äpfeln
- Künstler: Paul Cézanne, Frankreich, 1839–1906
- Datum: ca. 1877
- Medium: Öl auf Leinwand
- Dimensionen: 60,6 x 73,7 cm
- Anerkennung: H. O. Havemeyer Collection, Nachlass Mrs. H. O. Havemeyer, 1929
- Akzession Nr.: 29.100.66
- Curatorial Department: European Paintings
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
