Sibylle
Camille Corot French
Dieses Werk ist einer von Corots vollkommensten Versuchen, sich Raffaels Hochrenaissance-Stil anzunähern. Die Haltung folgt der im Porträt von Bindo Altoviti in der National Gallery of Art, Washington, von dem man zu Corots Zeit glaubte, dass es Raffaels Selbstporträt sei. Doch trotz all des bewussten disegno kam Corot schrittweise zu dieser Komposition. Er hatte das Werk womöglich als eine Darstellung der Muse Polyhymnia beim Cellospiel entworfen, was in Röntgenbildern der Leinwand sichtbar ist, doch von Corot übermalt wurde. Der Efeu im Haar könnte eine Anspielung auf die Unsterblichkeit der Künste sein. Das Gemälde blieb unvollendet und unsigniert und wurde zu Corots Lebzeiten nicht ausgestellt.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.