Deutsch
Die alte Pflaume
Selbst die älteste Pflaume schlägt im Frühling grün aus, weshalb der Baum ein Symbol für Widerstandskraft und Verjüngung ist. Diese Schiebetür trennte zwei Räume in der Residenz eines Tempelvorstehers im Tenshō'in, einem Nebentempel des Myōshinji, eines berühmten Zen-Tempels in Kyoto. Die übertriebene Biegung des Baumes und die Frische der geometrischen Felsen sind Eigenarten der signierten Arbeiten von Kano Sansetsu, Schüler und Schwiegersohn des Malers Kano Sanraku (1559–1635). Sanraku wurde vom Myōshinji generös gefördert und die Unterstützung der Mönche muss auf Sansetsu übergegangen sein.
Artwork Details
- 老梅図襖
- Titel: Die alte Pflaume
- Künstler: Kano Sansetsu, Japanisch, 1589–1651
- Zeitraum: Edo-Zeit
- Datum: ca. 1647
- Medium: Vier Schiebetürtafeln; Tinte, Farbe und Gold auf vergoldetem Papier
- Dimensionen: 174,6 x 485,5 cm
- Anerkennung: The Harry G. C. Packard Collection of Asian Art, Schenkung von Harry G. C. Packard und Neuerwerb, Fletcher, Rogers, Harris Brisbane Dick und Louis V. Bell Funds, aus dem Nachlass von Joseph Pulitzer und The Annenberg Fund Inc., 1975
- Akzession Nr.: 1975.268.48a–d
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.