Deutsch

Die Versammlung der Vögel: Blatt aus dem Mantiq al‑tair von Farid al-Din 'Attar

Painting by Habiballah of Sava Iranian
Author Farid al-Din `Attar Iranian
ca. 1600
Not on view
Die Illustration dieses Blattes zeigt eine Szene aus dem mystischen Gedicht Mantiq al-tair (Die Sprache der Vögel), geschrieben von einem Iraner des 12. Jhds. namens Farid al-Din 'Attar. Die Vögel, die einzelne Seelen auf der Suche nach Simurgh (ein mystischer Vogel, der für höchste spirituelle Einheit steht), symbolisieren, haben sich in einer idyllischen Landschaft versammelt, um ihre Pilgerreise unter der Führung eines Wiedehopfs (der auf einem Stein rechts von der Mitte hockt) zu beginnen. Die sorgfältige, harmonische Komposition stimmt mit denen der ebenfalls im Manuskript vorhandenen timuridischen Miniaturen aus dem späten 15. Jhd. überein, aber drei Tatsachen deuten darauf hin, dass dieses Bild eines späteren Datums ist: der Jäger, der in der Erzählung nicht vorkommt; seine Schusswaffe, die im Iran erst nach Mitte des 16. Jhds. aufkamen; und die Signatur des Künstlers Habiballah, der vom späten 16. bis frühen 17. Jhd. aktiv war.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Die Versammlung der Vögel: Blatt aus dem Mantiq al‑tair von Farid al-Din 'Attar
  • Künstler: Habiballah von Sava, Iraner, aktiv ca. 1590–1610
  • Datum: ca. 1600
  • Geografie: Iran, Isfahan
  • Medium: Tinte, opake Wasserfarbe, Silber, Gold auf Papier
  • Dimensionen: 33 x 20,8 cm
  • Anerkennung: Fletcher Fund, 1963
  • Akzession Nr.: 63.210.11
  • Curatorial Department: Islamic Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.