Deutsch
Das letzte Abendmahl
Dieses prächtige Letzte Abendmahl ist Teil einer vierteiligen Serie, die die Passion Christi schildert. Sie wurde von Bernaert van Orley entworfen, einem führenden Künstler im Brüssel des 16. Jhds. Die Arbeit führt in beispielhafter Weise Van Orleys Integration nordischer Traditionen und italienischer Modelle zur Entwicklung eines neuen Wandteppichstiles vor Augen. Er kombinierte die expressive Emotion und das Augenmerk fürs Detail wie in Albrecht Dürers Holzschnitt Das letzte Abendmahl, der das kompositionelle Arrangement des Wandteppichs beeinflusste, mit Raphaels monumentalen Figuren und dessen Raumkonstruktion. Raphaels Zeichnungen für die Wandteppichserie Die Taten der Apostel, die für die Sixtinische Kapelle in Auftrag gegeben und zum Weben nach Brüssel gesandt wurden, standen eindeutig Modell für Van Orley.
Artwork Details
- Titel: Das letzte Abendmahl
- Künstler: Entworfen von Bernaert van Orley, Flame, ca. 1488–1541; Wahrscheinlich gewebt von Pieter de Pannemaker, Flame, aktiv 1517–35
- Datum: ca. 1520–30
- Medium: Wolle, Seide und versilberter Faden
- Dimensionen: 3,35 x 3,5 m
- Anerkennung: Robert Lehman Collection, 1975
- Akzession Nr.: 1975.1.1915
- Curatorial Department: The Robert Lehman Collection
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
