Tafel mit Christus, der die Magdeburger Kathedrale von Kaiser Otto I. überreicht bekommt
Ottonisch
Die Magdeburger Kathedrale in Sachsen wurde 968 geweiht. Kaiser Otto I. (Regentschaft 962–73), hier kleiner dargestellt als die begleitenden Heiligen, entbietet Christus ein Modell der Kathedrale zur Segnung. Der Heilige Mauritius, Schutzpatron der ottonischen Kaiser und der Stadt Magdeburg, ist hinter Otto dargestellt. Diese Tafel sowie sechzehn andere, die das Leben Jesu illustrieren und wohl italienischer Herkunft sind, waren einmal Teil einer Ausstattung einer Kanzel, der Türen zum Chor oder eines Altars. Nach Bränden in den Jahren 1008 und 1049 wurde das Ensemble abgenommen und einzelne Tafeln wurden auf Reliquienschreinen und Buchrücken verwendet.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.