Jungfrau und Kinde auf Thron
Englisch
Not on view
Diese Skulptur stellt einen Höhepunkt der englischen Elfenbeinschnitzerei dar und kommt an Bedeutung dem Klosterkreuz gleich (63.12). Obwohl der Stil sich an Kathedralenskulpturen orientiert, steht diese kleine Figur beispielhaft für die intime Bildsprache, die zum Höhepunkt des Marienkultes, etwa zu dieser Zeit, aufkam. Paris war bekannt für solcherlei Elfenbeinschnitzereien; nur wenige können als englisch angesehen werden. Walnussöl könnte verwendet worden sein, um die Oberfläche dunkler zu gestalten – wie in der Schrift De Artibus Diversibus aus dem zwölften Jahrhundert empfohlen – oder die Farbe des Elfenbeins entstammt dem Aussetzen extremer Hitze. Nur Teile der Figur des Jesuskindes zum linken Knie der Mutter haben überlebt.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.