Deutsch
Jungfrau und Kinde auf Thron
Diese Skulptur stellt einen Höhepunkt der englischen Elfenbeinschnitzerei dar und kommt an Bedeutung dem Klosterkreuz gleich (63.12). Obwohl der Stil sich an Kathedralenskulpturen orientiert, steht diese kleine Figur beispielhaft für die intime Bildsprache, die zum Höhepunkt des Marienkultes, etwa zu dieser Zeit, aufkam. Paris war bekannt für solcherlei Elfenbeinschnitzereien; nur wenige können als englisch angesehen werden. Walnussöl könnte verwendet worden sein, um die Oberfläche dunkler zu gestalten – wie in der Schrift De Artibus Diversibus aus dem zwölften Jahrhundert empfohlen – oder die Farbe des Elfenbeins entstammt dem Aussetzen extremer Hitze. Nur Teile der Figur des Jesuskindes zum linken Knie der Mutter haben überlebt.
Artwork Details
- Titel: Jungfrau und Kinde auf Thron
- Datum: ca. 1300
- Geografie: Wahrscheinlich London
- Kultur: Englisch
- Medium: Elfenbein (Elefant)
- Dimensionen: 27,3 x 13,5 x 9,6 cm
- Anerkennung: The Cloisters Collection, 1979
- Akzession Nr.: 1979.402
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
