Deutsch
Tafel mit den Pfingstheiligen
Über zwölf juwelenartige Farbtönungen beleben dieses winzige Meisterwerk, das den Moment illustriert, in dem, laut der Apostelgeschichte des Lukas aus dem Neuen Testament, der Heilige Geist Jesus' Apostel zum Aposteldienst ermächtigte. 50 Tage nach Ostern kam ein Klang wie ein mächtiger Wind vom Himmel, Feuerzungen überzogen die Apostel und sie konnten andere Sprachen sprechen. Hier erscheint die Hand Gottes mit den Schlüsseln zum Himmel über Sankt Petrus, der in der Mitte der Aposteln sitzt. Diese Tafel ist Teil einer Serie, die in der Meuseregion (heutiges Frankreich und Belgien) wahrscheinlich als Teil eines Altars oder einer Kanzel angefertigt wurde.
Artwork Details
- Titel: Tafel mit den Pfingstheiligen
- Datum: ca. 1150–60
- Geografie: Meusetal
- Kultur: Südniederländisch
- Medium: Grubenschmelz und transparentes Email auf vergoldetem Kupfer
- Dimensionen: 10,3 x 10,3 cm
- Anerkennung: The Cloisters Collection, 1965
- Akzession Nr.: 65.105
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.