Deutsch
Strohhalm
Dieses Ensemble ist reich gemustert mit fein gewundenem Draht, Repoussé- und Niello-Bildern und wurde für die Messe angefertigt: Eine Hostienschale für Brot und ein Kelch mit einem Strohhalm für Wein. Strohhalme wurden (oft in Paaren) manchmal benutzt, um das Vergießen des Weines zu verhindern, der als das Blut Christi geweiht worden war. Auf Kelch und Hostienschale sind Szenen aus dem Leben Christi mit solchen aus dem Alten Testament zu sehen, die Erstere voraussagen sollen. Die zwölf Apostel rahmen die Kelchschale ein und Sankt Trudpert, Schutzheiliger des Klosters nahe Freiburg im Breisgau, aus dem diese Stücke stammen, erscheint gegenüber Christus' im oberen Medaillon der Hostienschale.
Artwork Details
- Titel: Strohhalm
- Datum: ca. 1230-50
- Geografie: Aus dem Benediktinerkloster von Sankt Trudpert in Münstertal, nahe Freiburg im Breisgau
- Kultur: Deutsch
- Medium: Silber, vergoldetes Silber, Niello, Juwelen
- Dimensionen: Länge des Strohhalms: 21,6 cm
- Anerkennung: The Cloisters Collection, 1947
- Akzession Nr.: 47.101.28
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.