Deutsch
Der Geschäftsmann Max Roesberg
Dix war der bekannteste Maler der Bewegung der Neuen Sachlichkeit, die in den 1920er Jahren auf einen tatsachenbezogenen Realismus folgte. Mit klinischem, oft gnadenlosen Realismus und wenigen pointierten Details fing er die Individualität seiner Modelle ein, zu denen Rechtsanwälte, Ärzte und Kunsthändler sowie Dichter, Prostituierte und Tänzer gehörten. Seine diabolische Aufrichtigkeit, die in diesem Auftragsportrait von Roesberg, der ein Hersteller von Industriewerkzeugen und Sammler der Werke junger Dresdner Künstler wie Dix war, fehlt. Malerische Details verankern das Modell in seinem kleinen Stadtbüro, das mit nüchternen Farben des Handels und des Geldes gemalt ist.
Artwork Details
- Titel: Der Geschäftsmann Max Roesberg
- Künstler: Otto Dix, Deutscher, 1891–1969
- Datum: 1922
- Geografie: Dresden
- Medium: Öl auf Leinwand
- Dimensionen: 94 x 63,5 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Lila Acheson Wallace, 1992
- Akzession Nr.: 1992.146
- Curatorial Department: Modern and Contemporary Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.