Deutsch

Die sechzehn Luohans (Detail)

Wu Bin Chinese
dated 1591
Not on view
In der populären chinesischen Bildsprache waren Bettelmönche, Zauberer und geheimnisvolle Eremiten häufig verkleidete „lebende Luohans", also heilige buddhistische Wunderwirker. Als Korruption und Unfähigkeit der Regierung die soziale Ordnung gefährdeten, wie zur späten Ming-Zeit, verbreiteten sich solch abergläubische messianische Überzeugungen. Hier, in einer seiner frühesten erhaltenen Arbeiten, nahm sich Wu Bin eines archaischen Figurenstiles an und folgte der Tradition der Darstellung der Luohans als fantastische Exzentriker, deren groteskes Aussehen im Widerspruch zu ihrer inneren spirituellen Natur steht. Wus humorvoller Malerei mag durchaus eine ernste Botschaft zugrunde liegen: Heiligkeit kann sich hinter vermeintlich unpassender Gestalt verbergen.

Artwork Details

Object Information
  • 明 吳彬 十六羅漢圖 卷
  • Titel: Die sechzehn Luohans (Detail)
  • Künstler: Wu Bin, Chinese, aktiv ca. 1583–1626
  • Zeitraum: Ming-Dynastie
  • Datum: 1591
  • Medium: Handrolle; Tinte, Farbe auf Papier
  • Dimensionen: 32 x 414,3 cm
  • Anerkennung: Edward Elliott Family Collection, Schenkung von Douglas Dillon, 1986
  • Akzession Nr.: 1986.266.4
  • Curatorial Department: Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.