Weicher Kalender für den Monat August
Claes Oldenburg American, born Sweden
Oldenburg bediente sich regelmäßig des Widerspruchs, um die alltäglichen Objekte seiner Umgebung zu transformieren und zu animieren. In seiner Kunst wird hart zu weich, winzig zu monumental und, wie in Weicher Kalender, ein- zu dreidimensional. Oldenburgs gefütterte Stoffskulpturen entstanden 1962 als Beiwerk seiner Happenings und entwickelten sich infolge zu eigenständigen Kunstwerken. Die riesigen Zahlen des Weichen Kalenders sind sinnlich gerundete, kissenhafte Formen, deren überlappendes Arrangement ihre volumetrische Natur hervorhebt. Nachdem diese Leinwandformen fertig waren, bemalte Oldenburg die Oberfläche der Skulptur, wobei er jeden Sonntag in Hellrot hervorhob und die restlichen Tage der Woche in strahlend weißer Emaille beließ.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.