Fünfeckiges Spinett
Italien, Venedig
Dieses Spinett wurde für Elena della Rovere, die Herzogin von Urbino, angefertigt und verfügt über eine üppige Verzierung nach Certosinaart, Bemalung, Schnitzereien und Intarsien. Mythologische Figuren umrahmen die geschnitzte Tastaturhalterung und intarsierte Delfine, möglicherweise eines deutschen Handwerkers, flankieren die Tastatur selbst. Das symmetrische Filigranmuster über der Tastatur und das Klangloch verfügen über ein raffiniertes gothisches Design. Das über den Tasten befindliche Motto bedeutet: „Ich bin reich an Gold und Klang; wenn du keine Güte besitzt, lass mich allein." Als eines der ältesten spielbaren Tasteninstrumente, werden bei diesem Spinett die Messingsaiten mit Krähenfedern angeschlagen, was einen lautenartigen Klang erzeugt.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.