Deutsch

Violine

Andrea Amati Italian
ca. 1560
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 684
Andrea Amati, der früheste der cremonesischen Geigenbauer, soll die elegante Form der Violine erfunden und den Standard für die Arbeit seiner Nachfolger gesetzt haben, darunter seine beiden Söhne, sein Enkel Nicolò Amati und Antonio Stradivari. Diese Violine, eine der ältesten erhaltenen, ist mit der Lilie des Hauses von Valois, einem lateinischen Motto, das übersetzt bedeutet „dass Religion die einzige Festung ist und immer sein soll" und einem Wappen, das angeblich Philipp II. von Spanien gehört, umrahmt. Die Violine war wahrscheinlich Teil eines Geschenks von Catherine de' Medici und Heinrich II. von Frankreich zur Vermählung ihrer Tochter Elisabeth von Valois mit Philipp II. 1559 und kündet von einer Einheit, die den Frieden zwischen Frankreich und Spanien konsolidieren sollte.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Violine
  • Künstler: Andrea Amati, Italiener, ca. 1505–ca. 1578
  • Datum: ca. 1560
  • Medium: Ahorn, Fichte, verschiedene andere Materialien
  • Dimensionen: L. 57,4 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Robert Alonzo Lehman, 1999
  • Akzession Nr.: 1999.26
  • Curatorial Department: Musical Instruments

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.