Flöte

Deutschland, Sachsen

On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 684

1708 entdeckte Johann Friedrich Böttger den Prozess der Herstellung von Hartporzellan wieder, der in China bereits bekannt war, und begründete damit eine neue Luxusindustrie. Musikinstrumente aus Porzellan herzustellen warf enorme Probleme auf, da sie während des Trocknens und Brennens schrumpften. Um die korrekten Dimensionen zu erreichen, mussten sehr große Formen hergestellt werden. Holzflöten können leicht durch Drehen gestimmt werden, Porzellan hingegen macht spätere Manipulationen problematisch. Nachdem die Porzellanteile dieser Flöte gebrannt worden waren, schloss ein Goldschmied die Metallarbeiten mit den Bindegliedern, Sockeln, dem Aufsatz und der Taste ab. Porzellanflöten und -glockenspiele waren selten, während Okarinas gebräuchlicher waren. Flöten wie diese wurden vom Hochadel verwendet.

Transverse Flute in D-flat, Hard-paste porcelain, gold-plated brass, German

Due to rights restrictions, this image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.

Open Access

As part of the Met's Open Access policy, you can freely copy, modify and distribute this image, even for commercial purposes.

API

Public domain data for this object can also be accessed using the Met's Open Access API.