Deutsch
Mumienportrait von Eutyches
Nach jahrhundertelanger Fremdherrschaft und der weitflächigen Ansiedlung von Ausländern im Land verfügte Ägypten im zweiten Jahrhundert n. Chr. über eine wahrhaft multikulturelle Gesellschaft. Dieses Bild eines wohlgenährten Jungen mit vertrauensseligen, traurigen Augen, trägt die Inschrift: EUTYCHES DER FREIGELASSENE VON KASANIOS; SOHN VON HERAKLEIDES, EVANDROS (ODER HERAKLEIDES, SOHN VON EVANDROS) ICH SIGNIERTE. Der Junge verstarb offensichtlich früh, nachdem er von Kasanios aus der Sklaverei befreit worden war. Eine der beiden weiteren genannten Personen könnte das Portrait in Auftrag gegeben oder für es bezahlt haben. Es wurde in der griechischen Maltradition angefertigt und in die Leinenbandagen der nach ägyptischer Art einbalsamierten Mumie gesteckt, um sein Gesicht zu bedecken, wie dies in Ägypten Masken seit Jahrtausenden taten.
Artwork Details
- Titel: Mumienportrait von Eutyches
- Zeitraum: Römische Epoche
- Datum: 100–150 n. Chr.
- Medium: Enkaustik auf Holz, Farbe
- Dimensionen: 38 x 19 cm
- Anerkennung: Schenkung von Edward S. Harkness, 1918
- Akzession Nr.: 18.9.2
- Curatorial Department: Egyptian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
