Pichwai mit der Feier des Kuhfests
Indien, Dekkan
Pichwais (große Stoffgemälde) hängte man hinter das Hauptbildnis eines Schreins. Im 17. Jhd. wurde das Kultbild der Vallabhacharya-Sekte, das die Verehrung Krishnas als Shri Nathji (Kinderkönig) feierte, in Nathdvara nahe Udaipur in Rajasthan installiert. Etwa zu dieser Zeit zogen einige wohlhabende Anhänger des Shri Nathji nach Dekkan, wo dieses Gemälde wahrscheinlich in Auftrag gegeben wurde. Der indigofarbene Grund und die üppige Verwendung von Gold und Silber sind typisch für dekkanische Pichwais aus dem späten 18. Jhd. Die ungewöhnliche Ikonographie des Bildes weist darauf hin, dass es für das Kuhfest (Gopashtami) angefertigt wurde, das im Spätherbst zur Feier Krishnas Beförderung vom Kalb- zum Kuhherdenhüter begangen wird.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.