Deutsch
Pichwai mit der Feier des Kuhfests
Pichwais (große Stoffgemälde) hängte man hinter das Hauptbildnis eines Schreins. Im 17. Jhd. wurde das Kultbild der Vallabhacharya-Sekte, das die Verehrung Krishnas als Shri Nathji (Kinderkönig) feierte, in Nathdvara nahe Udaipur in Rajasthan installiert. Etwa zu dieser Zeit zogen einige wohlhabende Anhänger des Shri Nathji nach Dekkan, wo dieses Gemälde wahrscheinlich in Auftrag gegeben wurde. Der indigofarbene Grund und die üppige Verwendung von Gold und Silber sind typisch für dekkanische Pichwais aus dem späten 18. Jhd. Die ungewöhnliche Ikonographie des Bildes weist darauf hin, dass es für das Kuhfest (Gopashtami) angefertigt wurde, das im Spätherbst zur Feier Krishnas Beförderung vom Kalb- zum Kuhherdenhüter begangen wird.
Artwork Details
- Titel: Pichwai mit der Feier des Kuhfests
- Datum: Spätes 18.–frühes 19. Jhd.
- Geografie: Indien, Dekkan
- Medium: Bemaltes und gedrucktes Blattgold und -silber, opake Wasserfarbe auf indigogetrockneter Baumwolle
- Dimensionen: 248 x 262 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung der Friends of Asian Art 2003
- Akzession Nr.: 2003.177
- Curatorial Department: Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.