Der Vergilbecher
Italien, Murano
Dieses feine, tiefblaue venezianische Glas verfügt über eine exquisite Emaillierung und stellt ein frühes erhaltenes Beispiel dieser Technik und Dekorationskunst dar. Die Emaillierung, die an Buchillustration erinnert, zeigt eine apokryphe Geschichte über den lateinischen Dichter Virgil, der anhand populärer mittelalterlicher Fantasterei in einen Zauberer verwandelt wird. Im Zuge seiner Rache an der Maid Febilla, die seine Avancen verschmähte, löschte Virgil auf magische Art und Weise alle Feuer in Rom und verlangte, dass Febilla auf dem Marktplatz preisgegeben werden sollte, bis alle Frauen der Stadt ihre Feuer mithilfe eines verzauberten lebendigen Stückes Kohle, das er in ihrem Körper platziert hatte, erneut entfacht hatten.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.