Deutsch
Kranzschale
Diese gegossene Schale stellt ein besonderes Zeugnis antiker Glasfertigung dar und besteht aus vier separaten, etwa gleichgroßen Teilen aus durchsichtigem Glas –violett, gelb, blau und farblos– die zusammengefügt eine offene Mulde bilden. Jedes Segment wurde danach mit einem zusätzlichen Streifen polychromen Mosaikglases (einem Mittelabschnitt gebündelter Glasstäbe) verziert, der einen an einer Kordel von einem Opak herabhängenden Kranz darstellt. Aus der Antike sind nur wenige Gefäße bekannt, die aus großen Segmenten oder Bändern verschiedenfarbigen Glases zusammengesetzt sind und diese Schale ist das einzige Exemplar, das zusätzlich zu dieser Technik mit einer Mosaikdekoration versehen ist.
Artwork Details
- Titel: Kranzschale
- Zeitraum: Augustische Epoche
- Datum: Spätes 1. Jhd. v. Chr.
- Kultur: Römisch
- Medium: Gegossenes Glas
- Dimensionen: Durchm. 18,1 cm
- Anerkennung: Edward C. Moore Collection, aus dem Nachlass von Edward C. Moore, 1891
- Akzession Nr.: 91.1.1402
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.