Kranzschale
Römisch
Diese gegossene Schale stellt ein besonderes Zeugnis antiker Glasfertigung dar und besteht aus vier separaten, etwa gleichgroßen Teilen aus durchsichtigem Glas –violett, gelb, blau und farblos– die zusammengefügt eine offene Mulde bilden. Jedes Segment wurde danach mit einem zusätzlichen Streifen polychromen Mosaikglases (einem Mittelabschnitt gebündelter Glasstäbe) verziert, der einen an einer Kordel von einem Opak herabhängenden Kranz darstellt. Aus der Antike sind nur wenige Gefäße bekannt, die aus großen Segmenten oder Bändern verschiedenfarbigen Glases zusammengesetzt sind und diese Schale ist das einzige Exemplar, das zusätzlich zu dieser Technik mit einer Mosaikdekoration versehen ist.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.