Deutsch

Turbanhelm

late 15th–16th century
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 379
Zu den seltensten und visuell beeindruckendsten Helmen der islamischen Welt gehört der sogenannte Turbanhelm, ein moderner Begriff, der auf die bauchige, gewundene Form anspielt, die wie Turbanbänder aussieht. Während der Helmtyp bis ins 14. Jhd. zurückverfolgt werden kann, stammen die meisten erhaltenen Exemplare, wie dieses hier, aus dem späten 15. oder frühen 16. Jhd. Turbanhelme wurden von den Ak Koyunlu- (Weißhammel-Turkmenen) und Schirwan-Dynastien in Aserbaidschan und im Iran sowie von den Osmanen getragen. Die Helmoberfläche ist dicht mit gravierten und silberdamaszierten Verzierungen bedeckt, die großflächige arabische Inschriften aufweisen.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Turbanhelm
  • Datum: Spätes 15. Jhd.
  • Geografie: Anatolien oder Iran
  • Medium: Stahl und Silber
  • Dimensionen: H: 34,6 cm
  • Anerkennung: Rogers Fund, 1950
  • Akzession Nr.: 50.87
  • Curatorial Department: Arms and Armor

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.