Deutsch
Portraitbüste des Kaisers Gaius, besser bekannt unter dem Namen Caligula
Diese exquisite Büste Caligulas entspricht dem offiziellen, für seinen Urgroßvater Augustus entworfenen, Portraitstil und weist damit auf die Kontinuität der julio-claudischen Dynastie hin. Hier hat der Künstler allerdings auch etwas von Caligulas eigener Persönlichkeit eingefangen. Die stolze Kopfhaltung und die dünnen, geschürzten Lippen könnten auf die Eitelkeit und Grausamkeit hinweisen, für die dieser Kaiser so berüchtigt ist. Seine kurze Regentschaft endete mit seiner Ermordung im Alter von nur 28 Jahren, wonach viele seiner Portraits zertrümmert, umgearbeitet oder in den Tiber geworfen wurden.
Artwork Details
- Titel: Portraitbüste des Kaisers Gaius, besser bekannt unter dem Namen Caligula
- Zeitraum: Julio-Claudische Epoche
- Datum: 37–41 n. Chr.
- Kultur: Römisch
- Medium: Marmor
- Dimensionen: H: 50,8 cm
- Anerkennung: Rogers Fund, 1914
- Akzession Nr.: 14.37
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
