Deutsch

Mann und Zentaur

ca. 750 BCE
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 151
Die Sagengestalt des Zentaurs, halb Mensch, halb Pferd, bewohnte der Mythologie zufolge abgelegene Waldregionen. In der griechischen Kunst werden Zentauren oft im Kampf mit Menschen dargestellt, was sie praktisch als Gegenstück zum zivilisierten Menschen charakterisiert. Die klassische Umsetzung dieses Themas findet man in den Metopen des Parthenons in Athen. Auf dieser Bronzestatuette wird sie ebenfalls in vollem Umfang wiedergegeben. Der Ausgang der Auseinandersetzung wird am Ende des Speers sichtbar, der in der linken Flanke des Zentauren steckt und durch die größere Darstellung des Mannes.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Mann und Zentaur
  • Datum: Mitte des 8. Jhds. v. Chr.
  • Kultur: Griechisch
  • Medium: Bronze
  • Dimensionen: H: 11,1 cm
  • Anerkennung: Schenkung von J. Pierpont Morgan, 1917
  • Akzession Nr.: 17.190.2072
  • Curatorial Department: Greek and Roman Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.