Deutsch

Kamee-Portrait des Kaisers Augustus

ca. 41–54 CE
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 166
Diese Kamee zeigt Augustus als triumphalen, nackten Halbgott, über dessen linke Schulter der Aegis geworfen ist, ein Umhang, der üblicherweise mit den römischen Göttern Jupiter und Minerva assoziiert ist. Hier ist er mit dem Kopf eines Windgottes verziert, was vielleicht als Personifizierung der Sommerwinde dient, die die Getreideflotte von Ägypten nach Rom brachten, was wiederum eine versteckte Anspielung auf Augustus' Eroberung Ägyptens nach der Niederlage Marc Antons und Kleopatras bei Actium 31 v. Chr. sein könnte. Seine Pose lässt die Majestät erahnen, mit der der Prinzipat durch den ersten Kaiser ausgezeichnet wurde. Während seiner langen Regentschaft (von 27 v. Chr.–14 n. Chr.) wurde Augustus in vielen Gestalten und auf verschiedensten Medien abgebildet, aber immer wurde er als junger Mann mit hübschen, idealisierten Zügen dargestellt.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Kamee-Portrait des Kaisers Augustus
  • Zeitraum: Claudische Epoche
  • Datum: 41–54 n. Chr.
  • Kultur: Römisch
  • Medium: Sardonyx
  • Dimensionen: H: 3,8 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, aus dem Nachlass von Joseph Pulitzer, 1942
  • Akzession Nr.: 42.11.30
  • Curatorial Department: Greek and Roman Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.